Bei diesem Foto handelt es sich um einen Bus der 1. Auslieferungsserie (20 Fahrzeuge, wobei sich der 1. und 20. Bus etwas von der Überzahl dieser Lieferung Unterscheiden).
Also.
Die Drücker befinden sich doch sehr gut sichtbar an der Tür (der gleiche befindet sich auch an der Tür 1).
Diese Drücker werden durch diese kleinen Plastik-Stop-Drücker ergänzt, welche sich an den Haltestangen befinden.
Dabei ist es egal, ob man die großen oder kleinen Taster betätigt, denn in beiden fällen leuchten die großen Drücker auf (im vorderen Bereich vorne, im hinteren eben hinten).
An der Haltestelle öffnen sich dann die jeweiligen Türen automatisch.
Zu SL2-Zeiten gab es nur die großen Leuchtdrücker im Bus.
02.04.2005 11:25
k der busfan
Member
Registriert seit: 13.05.2003 Kommentare: 150
Zu SL2-Zeiten gab es nur die großen Leuchtdrücker im Bus.
So? Bei uns gabs nur die einfachen. Große gibts hier bis heute nicht ;-)
02.04.2005 15:07
Busfan
Member
Registriert seit: 11.01.2003 Kommentare: 14
Rollband innen
Hatten (oder haben) die Busse bei euch das denn?
02.04.2005 17:49
Dopedeal
Member
Registriert seit: 13.12.2002 Kommentare: 172
hmm...
Finde das auch was komisch, dass es nur an den Türen die "großen" Drücker gibt.
Aber dass die KVB zu bestimmten Zeiten extrem sparen musste und dies an der Inneneinrichtung tat, ist ja bekannt.