|
 |
 |
Auf den folgenden Seiten kannst du alle Bild-Kommentare nachlesen.
Gefunden: 12490 Kommentar(e) auf 1249 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 12331 bis 12340. |
Kommentare pro Seite : |
|
|
|
Busfan |
Stimmt! [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich finde es gut, dass du soviel über die Busse weißt. Nur es ist lästig, hier alles zu lesen. Du kannst ja ne Homepage machen, wo dann alle Details drauf stehen oder gibts die schon?
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Michi0310 |
? [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Dachte, Euskirchen hat Neos in einem Stadtbus-Konzept eingesetzt?
Die haben doch Automatik!
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Busfan |
! [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] Naja, es sind teilweise ziemlich viele Kleinigkeiten, die nicht direkt interessieren. Aber wem fallen diese Kleinigkeiten denn sonst noch auf?
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Busfan |
Ein kleiner Tipp [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich finde es cool, wieviel du über die Kisten weißt, aber ich finde, es sind etwas viele Infos, die du lieferst!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
156. Kommentar zum Bild : SETRA SG 321UL - [In Kategorie : Busse] |
[gepostet am : 17.01.2003 17:11] |
|
Michi0310 |
Was ist das? [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ein Gelenküberlandbus?
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
loads |
Jo [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die Komfortbestuhlung deutet eher auf längere Strecken evtl. im Überlandverkehr hin.
Zumindest sind die Sitze nicht Standard.
Die private Schnellbus-Linie 250 von Solingen zum Kölner HBf. (oder kurz gesagt: Die Firma Wiedenhoff) hat auch diese Art von Sitzbestuhlung.
Außerdem wunder mit bei dem obrigen Foto, dass der Neo Einzelleuchten im Fahrgastbereich hat.
Bei MAN und Evobus/MB gibt es im Fahrgastraum einen Lichtstreifen, der sich optisch durch den ganzen Wagen zieht.
EIgentlich haben doch alle drei Hersteller das neue Design (u.a. mit gebogenen Haltestangen und mehr Rundungen) übernommen.
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Um Gottes Willen [gesamt : 16 Kommentar(e) zu diesem Bild] No comment!
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Nein, das ist ein Verbund [gesamt : 31 Kommentar(e) zu diesem Bild] Es sind verschiedene Unternehmen in diesem Tarifbund (Nordhessischer VerkehrsVerbund -> NVV). Darin sind die alle Unternehmen enthalten, die hier fahren. Man kann die Busse der RKH benutzen oder der KVG, KNE, etc. Sogar die Bahnen der DB kann man benutzen, so lange es keine Fernverkehrszüge sind (IC und ICE). Oder man bezahlt einen Aufschlag. Naja, da damit nur die Strecke Bahnhof Wilhelmshöhe - Hauptbahnhof möglich ist, die man damit befahren kann (das ist eine Station), lohnt sich der Zuschlag nicht. Außerdem kenne ich niemanden, der diese Strecke fährt, die man auch mit der Straßenbahn fahren kann.
Wenn du jetzt denkst, dass der Bahnhof Wilhelmshöhe ein mickriger Bahnhof ist und der Hauptbahnhof die klassische Rolle hat, muss ich dich enttäuschen. Vom Hauptbahnhof kommt man nur mit Regionalzügen weiter. Er hat eine unwichtige Rolle und ist auch Kulturbahnhof mit Kino, etc.
Ja, wir haben so Zonen. Es gibt Linien, die nicht nur in der Stadt Kassel verkehren (auch bei der Straßenbahn). Eine geht sogar über das Kassel plus-Gebiet hinaus (Kassel und umliegende Gemeinden). Dort kann ich auch nicht hinfahren.
Da ist das auch total schwachsinnig geregelt. Es ist teurer die 4 Stationen nach Helsa zu fahren als die ca. 15 nach Kassel in die Innenstadt, wenn man eine kleinere Gruppe ist.
Man löst allerdings nur ein Ticket (meistens Multiticket, weil das einfach am besten ist).
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Michi0310 |
Oha [gesamt : 27 Kommentar(e) zu diesem Bild] 6 verschiedene Verkehrsunternehmen an einem Fleck sind schon eine ganze Menge. Naja, wenn es ja alles in einem Verbund ist, geht es ja noch.
Merkt man denn große Unterschiede zwischen den Unternehmen? Bei uns ist es so, dass die KVG die besten und bequemsten Busse hat. Beim RKH und der KNE haben die hauptsächlich hochflurige Busse, die außerdem nicht so bequem sind.
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Tarifzonen [gesamt : 31 Kommentar(e) zu diesem Bild] @ Florian L.
sind bei die Tarife für die Verkehrsbetriebe in verschiedene Zonen geteilt oder ist es für jedes Unternehmen eine Zone.
Bei uns gibts einige Linien, zum Beispiel Linie 4 (Kronstädter Platz - Weinböhla) da kann man nicht bis zur Endstation fahren, ohne einen neue Streifen auf der Fahrkarte abzustempeln. Ich finde das doof, dass die Verkehrsbetriebe für ihre eigenen Linien 2 mal Geld verlangen. Was anderes wäre es, wenn man noch ein bissel dazu bezahlt, wenn die Linie einem anderen Verkehrsunternehmen gehört. Vor der Umstellung des Tarifsystems konnte man alle Linien bis zur Endstaion fahren. Nachteil war, dass jedes Verkehrsunternehmen eigene Tickets hatte. Man konnte also mit dem Ticket in Linien von anderen Unternehmen nicht mitfahren. Heute gelten die Tickets für unsere Busse, Straßenbahnen, S-Bahnen und den Bussen von anderen Unternehmen. (Vorteil: Fahrkarten können auch für andere Unternehmen genutzt werden; Nachteil: einige Linien können nicht mehr bis zur Endstation gefahren werden, ohne extra zu bezahlen.)
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
 |