|
 |
 |
Arster City Liniennetz (bis Jahr 12)
Arster City Liniennetz (bis Jahr 12) |
|
Beschreibung: |
Mein Liniennetz von Arster City ist fertig. Obwohl ich ja eher Straßenbahn- und Zugfan bin, ist es auch aus Kostengründen noch ein reines Busnetz. Jahre lang hatten auch die starken Linien nur wenig
Fahrzeuge. Das hing auch damit zusammen, dass ich im Jahr 1 gleich mit 3 Linien gleichzeitig angefangen habe. Der Grund dafür ist, dass meine erste Linie so gut wie keine Fahrgäste hatte, deshalb habe
ich gleich 3 Linien gleichzeitig gebaut, damit durch die Umsteigemöglichkeiten mehr Leute mitfahren. Trotz der Umsteigeverbindungen machte die Linie 1 Jahre lang Verlust. Ich hatte da auch schon einen
einzigen MD Weasel auf der Linie. Seit etwa 3 bis 4 Spieljahren, erhöht sich auf Linie 1 die Fahrgastanzahl und die Linie macht gewinn.
Die Linienübersicht:
1 Nordstadt, Königsberger Straße - Blasewitz - Hellerau - Neustadt, Otto-Dix-Ring
2 Nordstadt, Senftenberger Straße - Trotha - Gorbitz - Hellersdorf - Deutz - Babelsberg - Yorckgebiet, Tronitzer Straße
3 Blasewitz, Großglockner Straße - Hellerau - Prohlis - Blasewitz, Schule
4 Neustadt, Coswiger Straße - Industriegebiet, Straße E
5 Neustadt, Otto-Dix-Ring - Zollstock - Hilbersdorf - Dobritz - Hellerau, Dahlienweg
6 Großsedlitz, Am Zollstocker Wald - Zschertnitz - Leuben - Hellersdorf - Gorbitz - Weixdorf, Magdeburger Straße
7 Weixdorf, Magdeburger Straße - Nickern - Trotha - Prohlis - Blasewitz, Schule
8 Hellerau, Sülzweg - Dobritz - Hellersdorf - Gorbitz, Wölfnitzer Ring
9 Hellerau, Dahlienweg - Neustadt - Großsedlitz - Zschertnitz - Südvorstadt - Plauen, Krankenhaus Plauen
10 Plauen, Schulstraße - Yorckgebiet - Babelsberg - Sudenburg - Hellersdorf - Dobritz - Prohlis - Trotha - Gorbitz - Weixdorf - Altstadt, Bernhard-Schröder-Allee
11 Zollstock, Alte Gasse - Hilbersdorf, Dornfelder Platz
12 Zollstock, Domplatz - Hilbersdorf, Gabelsberger Straße
13 Nordstadt, Schönaer Straße - Nordstadt, Dresdner Straße
Auf meinem Liniennetz hab ich auch eine etwas älter aussehende Schrift verwendet, denn immerhin geht´s hier um das Jahr 12. Aber eine Beschwerdehotline hat mein Verkehrsbetrieb schon. :D
Da der VG ja keine Währung anzeigt, hab ich mich für Taler entschieden, denn im Jahr 12 gab es keinen € und das €-Symbol gibt es auch in der Schriftart nicht.
Als Ergänzung der aktuelle Stand:
Kontostand: 382.980 €
Firmenwert: 6.252.870 €
Flächendeckung: 51 %
Firmenimage: 62
Verkehrsreduktion: 18 %
Datum: Nov. 12 |
Schlüsselwörter: |
Arster-City Liniennetz |
Datum: |
20.01.2010 02:48 |
Hits: |
18551 |
Downloads: |
2 |
Bewertung: |
1.00 (1 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
1.8 MB |
Hinzugefügt von: |
Eschy5 |
|
Kommentar: |
|
21.01.2010 18:25
|
|
21.01.2010 18:49
|
|
21.01.2010 22:03
|
|
22.01.2010 06:00
|
|
07.03.2025 06:30
|
|
|
|
|
 |