Gefunden: 7 Kommentar(e) auf 2 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 6 bis 7.
Kommentar:
dodel88250
Member
Registriert seit: 06.07.2004 Kommentare: 1901
Überlandverkehr
Naja, der Haltestellenabstand sagt nicht unbedingt was über eine Linie aus. Es gibt viele Überlandlinien, die einen sehr dichten Haltestellenabstand haben, jedoch werden viele Haltestellen nicht angefahren, weil sie nur dem Schülerverkehr dienen oder einfach nur sehr schwach frequentiert sind und deshalb "durchfahren" werden können.
Da Überlandlinien, wie du bereits schreibst, in der Regel lang sind, haben Überlandbusse meist eine kompfortabelere Bestuhlung (vgl. Citaro <-> Citaro Ü).
Das mit der Frontscheibe, naja, dass kann ich dir/euch auch nicht so genau erklären. Die Frontscheibe sieht bei den Citaro Üs anders aus als bei den O 530. Ein Grund könnte vielleicht sein, dass diese Front windschnittiger ist, wobei ich das für recht unwahrscheinlich halte :D
02.01.2010 19:31
V.Schubert-neuling
Member
Registriert seit: 17.05.2009 Kommentare: 285
-
ZITAT von dodel88250:
"Ein Grund könnte vielleicht sein, dass diese Front windschnittiger ist, wobei ich das für recht unwahrscheinlich halte :D"
Ja aber, warum haben es die 0 530 nicht?
Also die Abgerundete Frontscheibe.
Sieht auch besser aus.
Aber die Verkehrsbetriebe von Moers "NIAG" haben auch Teilweise O 530 II Busse wo die diese Abgerundete Frontscheibe haben. Deswegen verstehe ich das nicht soganz, was MB da wieder eingefallen ist.
Aber ich könnte ja mal ne Mail zu denen Schiken und mal fragen. Habe ich schonmal gemacht und hatte auch eine sehr freundliche antwort bekommen. Und die frage von mir wurde beantwortet und erklärt.