|
 |
 |
Haltestellen (Kassel)
Beschreibung: |
1:
So sahen die Haltestellen früher aus. Mittlerweile stehen diese nur noch an ganz wenigen Haltestellen. Ersetzt wurden sie durch andere Varianten.
2:
Ein ganz normales Wartehäuschen, wie es an vielen Haltestellen steht. Früher nahm man ähnliche Haltestellen, die aber ein Dach aus durchsichtigem Kunststoff haben.
3:
Ist ein Bahnsteig vorhanden, so steht fast immer diese Übersichtstafel an den Haltestellen. Sie sind groß und sind auch von weitem gut erkennbar. Deshalb stellt sich auch die Frage, warum sie an neuen Haltestellen durch schlechter lesbare Stelen (s. 5) ersetzt werden.
4:
Das sind die neuen Haltestellenschilder des NVV. Vom Design her sind sie wirklich sehr gelungen. Die meisten alten Schilder im Kasseler Umland wurden durch sie ersetzt. In der Stadt an sich sind sie relativ gering verbreitet.
5:
Das sind die schon oben angesprochenen Stelen. Auf ihnen sind alle Linien, die die Haltestelle anfahren, mit ihrem Ziel vermerkt. Die Nachteile sind die schlechtere Lesbarkeit und das dünne Blech, auf dem sie stehen. Das Blech ist dadurch leicht demolierbar. Das Design ist dafür aber spitze.
6:
Hier kann man die üblichen gelben Stangen mit ihrem Kopf sehen. An den meisten Haltestellen stehen sie, falls es kein Häuschen gibt. Auf einer kleinen Tafel unterhalb des Kopfes stehen die Linien mit Ziel in kleiner Schrift.
Für Ersatzhaltestellen werden diese auch benutzt. Sie werden in eine Radfelge gesteckt und kippen deshalb nicht um.
Die Vorteile liegen auf der Hand: platz- und kostensparend, nicht demolierbar, auffällige Farbe
7:
Hier die besondere Haltestelle "Bahnhof Wilhelmshöhe". Sie hat pro Richtung zwei Schienenstränge und einen Busstreifen. Sie ist überdacht (Dachgröße von 2 Fußballfeldern) und ist die einzige Halteslle mit Fahrgastinformation in Form von Anzeigen, die über die nächste kommende Linien Auskunft geben.
8:
So sieht eine Haltestelle der Lossetalbahn aus. Die Häuschen haben ein völlig neues Design. Wie üblich an den Niederflurhaltestellen sind die Stellen, an denen sich die Türen voraussichtlich öffnen werden, mit Gelb gekennzeichnet.
Der Name der Haltestelle steht auf Schildern, die genau so aussehen wie die der deutschen Bahn. Sie haben das gleiche Blau wie die Stelen. Da auf der Lossetalbahn nur die Linie 4 verkehrt sind Linientafeln nicht notwendig. Jedoch weisen zwei Schilder an den Enden der Haltestellen auf die Fahrtrichtung (Hessisch Lichtenau oder Kassel) hin. |
Schlüsselwörter: |
Haltestellen, NVV, KVG, Kassel |
Datum: |
02.05.2003 13:46 |
Hits: |
6098 |
Downloads: |
13 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
149.0 KB |
Hinzugefügt von: |
Florian L. |
|
Gefunden: 4 Kommentar(e) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 1 bis 4. |
|
|
Kommentar: |
|
04.05.2003 17:49
|
|
04.05.2003 19:29
|
|
09.05.2003 15:52
|
|
11.09.2004 18:05
|
|
|
|
|
 |