Home/Fotos/Busse/Zusammenstellung für Bonn Top Bilder  Neue Bilder  Suchen  
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
» Verkehrsgigant-Portal
» Alle Kommentare
» News
»
» Galerieforum
» Links (Bus und Bahn)
» Links (allgemein)


Bahnen und Busse - Top-List
Zufallsbild

RV-UZ 50 RV - Busbahnhof
RV-UZ 50 RV - Busbahnhof (dodel88250)
Busse
Kommentare: 1



Zusammenstellung für Bonn
Zusammenstellung für Bonn

            

Zusammenstellung für Bonn
Beschreibung: Nachdem Michi so tolle Zusammenstellungen für Koblenz und Berlin gemacht hat, habe ich auch mal eine für Bonn gemacht.

Da das Bild sonst zu lang werden würde, habe ich erst einmal die Gelenkbusse und Bahnen rausgelassen und es bei den kurzen Bussen belassen. Die Gelenkbusse und Bahnen werden in einem weiteren Bild nachgeliefert.

2 Bilder (genauer gesagt die Linie 635 nach "Gielgen" und die 611 nach "Heiderhof") wurden vor 1998 gemacht (zur Info: 1998 wurde das Liniennetz völlig auf den Kopf gestellt), d.h. das die Aufschriften auf den Anzeigen unaktuell sind. Aber stört euch nicht daran!
Schlüsselwörter:  
Datum: 02.02.2003 22:42
Hits: 1915439
Downloads: 250
Bewertung: 4.00 (4 Stimme(n))
Dateigröße: 148.7 KB
Hinzugefügt von: Dopedeal

Gefunden: 47 Kommentar(e) auf 10 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 16 bis 20.
 

« Erste Seite  «  ...  2  3  [4]  5  6  ...  »  Letzte Seite » Go to page: 

Kommentar:
Michi0310
Member

Registriert seit: 13.12.2002
Kommentare: 200
alles trifft auch in Koblenz zu

1. Es gibt bei uns an der 2.ten Tür außen einen Knopf zum Einsteigen (nur 2+3. Generation)

2. Bei den Gelenkbussen gibt es sowohl innen als auch außen einen Knopf zum EIN/AUS-steigen.

3. Der Knopf ist rund und leuchtet wenn der Bus an der Haltestelle ist. dann kann man drücken und einsteien. Wenn sich der Knopf rot färbt ist es zu spät und man kann nicht mehr einsteigen. Bei grün kann man.

4. Das grelle Piepsen (bei uns ist es nicht so grell) ertönt an der letzten Tür (3) wenn die Tür zugehen "will" wenn einer gegen die Lichtschranke kommt hört das Piepsen auf und nach einigen Minuten fängt es wieder an. Aber erst wenn die letzte Tür zu ist kann der Bus losfahren.

Habe letztens eine Panne mit dem Bus gehabt. Da ging dir hintere Tür nicht mehr zu. Der Fahrer wollte Sie von Hand zumachen. Ging aber nicht. Somit haben wir an der Bushaltestelle (mitten auf der Straße) festgesessen weil sich die Bremsen nicht gelöst haben. Tja. (kam leider ein Ersatzbus) sonst käme ich später zur Schule.
07.02.2003 14:02 Offline Michi0310 michi0310 at web.de http://www.roadrunners-untermosel.de 152872611
Dopedeal
Member

Registriert seit: 13.12.2002
Kommentare: 172
Piepsen

Das Piepsen gibt es in Bonn auch, wie es Michi in Punkt 4 beschrieben hat, jedoch ist es nicht grell, sondern sehr erträglich. Wenn man während des Piepsens in die Schranke kommt, dauert es ca. 5 Sekunden, bis der wieder versucht, die Tür zu schließen, nicht "ein paar Minuten"!
07.02.2003 20:13 Offline Dopedeal oliver-klawikowski at gmx.de http://www.stehtoilette.net 120649955
Florian L.
Member

Registriert seit: 02.01.2003
Kommentare: 230
Von Ersatzsachen kann ich einiges erzählen

Als die Straßenbahn bei uns noch ganz neu war, wurden die Pläne nicht richtig aufeinander abgestimmt. Auf der Strecke in mein Dorf gab es noch Güterverkehr (mittlerweile auch nicht mehr). Die sind dann oft so früh gefahren und die Bahn musste warten. Einmal kam ich 10 Minuten zu einer Deutscharbeit zu spät. Das war echt toll ;)
Oder mehrere Male 20 Minuten auf der Rückfahrt gewartet. Die Bahn danach war dann schon hinter uns.
Einmal ist etwas richtig dummes passiert. Da war ein Unfall und die Leipziger Straße musste für die Bahnen gesperrt werden. Die 4 fuhr dann bis zum Betriebshof, die 8 wendete in der Ihringshäuser Straße. Nur zu dumm, dass die in Höhe der Haltestelle Kaulbachstraße wegen festsitzenden Magnetschienenbremsen von der Linie 3 dann auch gesperrt war. *g*
Dann gab es mal einen Betriebsunfall am Stern. Ein Wagen ist liegengeblieben; und dort fuhren 7 Linien im Viertelstundentakt. Da standen dann ca. 15 Wagen.
Ich saß auch in einer Bahn, dessen Scheibenwischer kaputt waren. Natürlich fing es an zu regnen und sie musste die Fahrt in der nächsten Schleife abbrechen. Die haben dann einen Busfahrer geschickt, der gar nicht wusste, wohin er jetzt fahren soll. :D
07.02.2003 20:49 Offline Florian L. Komet_16 at Yahoo.de
Busfan
Member

Registriert seit: 11.01.2003
Kommentare: 14
Also

Köln:

1. Drücker außen: Beide Drücker leuchten als "grüner Kranz" dauerhaft (rot bei Betätigung).

2. Piepton ertönt bei Fahrgastwechsel an
Tür zwei und drei.
Damals noch mit Trittmatte. Heute haben die Fahrzeuge teilweise Lichtschranke.
07.02.2003 21:47 Offline Busfan
Florian L.
Member

Registriert seit: 02.01.2003
Kommentare: 230
Ja

Genau so ist es bei uns auch. Auch vom Design her sind diese Drücker echt gut gelungen und fügen sich perfekt in diese Tür hinein. Man sieht auch, wann man keine Chance hat, in die Bahn oder Bus hineinzukommen.
08.02.2003 16:44 Offline Florian L. Komet_16 at Yahoo.de



Vorheriges Bild:
Zusammenstellung "NordOst"  
 Nächstes Bild:
Zusatz Service der Firma Hagmann

 

 

Template by rustynet.de
Powered by 4images 1.7.7 Copyright © 2002 4homepages.de