Home/Fotos/Straßenbahnen/Dresdner Straßenbahnzug (NGT 8 DD innenansicht) Top Bilder  Neue Bilder  Suchen  
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
» Verkehrsgigant-Portal
» Alle Kommentare
» News
»
» Galerieforum
» Links (Bus und Bahn)
» Links (allgemein)


Bahnen und Busse - Top-List
Zufallsbild

Dresden 2507 PSR Postplatz
Dresden 2507 PSR Postplatz (Silli)
Straßenbahnen
Kommentare: 1



Dresdner Straßenbahnzug (NGT 8 DD innenansicht)
Dresdner Straßenbahnzug (NGT 8 DD innenansicht)

            

Dresdner Straßenbahnzug (NGT 8 DD innenansicht)
Beschreibung: Hier ist endlich mal ein Bild mit der Innenansicht von unserer 7-Teiligen Niederflurbahn.

PS: Da ich endlich eine eigene Digitalkamera habe, habe ich diese Aufnahme durch meine eigene Ersetzt. Der Wagen steht als Linie 3 in der Endschleife Dresden-Coschütz und wartet auf seine Rückfahrt Richtung Dresden-Wilder Mann.
Schlüsselwörter: Eschy5, Niederflurzug, Dresden
Datum: 20.01.2003 16:17
Hits: 8090
Downloads: 226
Bewertung: 2.50 (8 Stimme(n))
Dateigröße: 217.7 KB
Hinzugefügt von: Eschy5

EXIF Info
Hersteller: LUMICRON
Modell: LDC-4013
Belichtungszeit: 1/79.396585946804
Blende: F/2.8
ISO-Zahl: 100
Aufnahmedatum: 17.04.2005 14:10:57

Gefunden: 21 Kommentar(e) auf 5 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 21 bis 21.
 

« Erste Seite  «  ...  1  2  3  4  [5]   Go to page: 

Kommentar:
MaxPayne
Gast
Ansagen

Dresdens Ansagen in den DVB-Fahrzeugen sind nach der Wortart der Fahrzeuge gewählt worden. Es heißt "die" Straßenbahn, also sagt eine Frauenstimme die Haltestellen an. Es heißt "der" Bus, also ein Mann sagt es an. So schlecht finde ich die Idee nicht.

@Eschy5:

Auf dem Foto sieht man die Displayschrift eventuell nur nicht richtig, weil das ein Fotoeffekt ist, der so ähnlich auch beim Fernseher auftritt. Versuch mal ein Fernsehbild zu knipsen, da gehört dann meist ein störender Streifen mitten rein. Im übrigen sind auch die Anzeigen der Dresdner Fahrzeuge von Brose, bei den Seitenaussenanzeigen kann man den Schriftzug auf dem Glas erkennen. Was bei so einem Fahrzeug nun wirklich von wem ist, lässt sich am Ende gar nicht so einfach erkennen. entwickelt hat Siemens die Bahn, aber die Wagenkästen hat DWA Bautzen gebaut, die ganze E-Ausrüstung kam von AEG und die Endmontage war ebenfalls in Bautzen, wohin also auch die ganze Inneneinrichtung von Zulieferern geschickt wurde. Siemens hat die Fahrwerke zusammengeschweißt, das war es dann auch. Bei so großen Produkten zu sagen "Siemens ist Mist" sagt also wenig wahres aus. Die Kunst ist, alle beteiligten Hersteller geschickt unter einen Hut zu bringen und am Ende etwas funktionierendes auf die Beine zu stellen. Wer dann beim Ausfall einzelner Komponenten wirklich die Verantwortung zu tragen hat, wissen nur die verantwortlichen Entwickler :-)

Nun wissen wir inzwischen, dass die paar Ausfälle der Haltestellenanzeigen lächerlich sind, seit in Bussen und Bahnen TFTs mit Windows-PCs zur Haltestellen- und Werbungsanzeige zum Einsatz kommen. Vor allem in den rütteligen Bussen kann man häufiger Bluescreens, Fehlerdialogboxen oder einfach den Windows2000-Desktop bewundern. In den neuesten Bahnen ist es etwas besser.
21.02.2005 11:10  



Vorheriges Bild:
Dresdner Schienfräser  
 Nächstes Bild:
Dresdner T4D an der Prager Straße

 

 

Template by rustynet.de
Powered by 4images 1.7.7 Copyright © 2002 4homepages.de