Köln-Hansaring ist eine reine S-Bahn-Haltestelle, an der sogar Regionalzüge wie dieser hier vorbeifahren.
Unschwer zu erkennen ist der geringe Abstand zwischen Hansaring und Hauptbahnhof. Die Halle des Kölner Hauptbahnhofes kann man im Hintergrund bereits erkennen.
Die S6 und S13 enden übrigens am Hansaring. Am Kölner Hauptbahnhof hat kein Zug Endstation (auch kaum ein Fernzug), da es "nur" 11 Gleise gibt und bei dem dichten Verkehr keine Züge länger stehen bleiben dürfen. Deshalb ist bei den S-Bahnen "Hansaring" die Endstation, bzw. bei den Regionalzügen, die in Köln enden, meistens Deutz/Messe.
Gefunden: 3 Kommentar(e) auf 1 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 1 bis 3.
Kommentar:
BBL
Member
Registriert seit: 20.04.2004 Kommentare: 53
nur
11 Gleise hat der Kölner HBF?
Kalrsruhe hat 15
02.03.2005 12:08
Silli
Member
Registriert seit: 02.01.2004 Kommentare: 116
unserer auch. *freu*
davon aber 7 als Kopfbahnhof
03.03.2005 13:08
Dopedeal
Member
Registriert seit: 13.12.2002 Kommentare: 172
ja
Der Kölner Hauptbahnhof ist ein Durchgangsbahnhof mit "nur" 11 Gleisen und 6 Zufahrtsgleisen.
Und da er zu den verkehrsreichsten Bahnhöfen Europas gehört, könnt ihr euch schon den Takt vorstellen, in dem die Züge über diese 6 Gleise rollen.
Der Knotenpunkt Köln ist allgemein eine Schwachstelle im DB-Netz, sodass kleine Verspätungen große Auswirkungen auf andere Züge haben und sich im Fernverkehr teilweise deutschlandweit auswirken.
Man hätte natürlich gerne mindestens 2 Gleise mehr, aber das Problem ist, dass diese 6 Gleise, wenn man in die andere Richtung aus dem Hbf rausfährt, direkt auf der Hohenzollernbrücke über den Rhein führen. Und die mal eben zu verbreitern ist nicht ganz einfach (vor allem nicht ganz billig). Zumal, da der Rhein in Köln nicht gerade ein schmales Flussbett hat...