|
Dopedeal |
Nord-Süd-Tunnel [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] Dieser Tunnel ist eine unterirdiche Nord-Süd-Durchquerung Berlins. Vom ICE-Halt Papestraße über Potsdamer Platz und Hauptbahnhof zum ICE-Halt Gesundbrunnen, 4-gleisig. Wir haben chronischen Mangel an RE160! Wegen Mangel helfen regelmäßig IC und D-Zug Wagen aus! Vorteil: Unsere NICHT DDR-DOPPELDECKER können, wie der Name sagt, 160 km/h schnell fahren. Die Wagen gibt es seit der Blütezeit des RE-Verkehrs in Brandenburg. Es fahren auf dem RE1 zum Beispiel 10 DDs pro Stunde, vor 5 Jahren waren nur 3 nötig. Das liegt aber auch am Abschaffen der RBs. DDR-Dostos sind auf der RE3, Dieseltriebwagen auf der RE6 und auf den anderen Linien RE160 Doppeldecker. Wagenzahl pro Stunde max.: RE1 (13), RE2 (4), RE4 (4), RE5 (5) und die laufen alle hoffnungslos über. Wenn die Stadtbahn etwas leerer wird brauchen wie auf RE1 (20), RE2 (10) und RE7 (10) immernoch genügend Dostos. Gut wenn ihr unsere angeblichen DDR-Dostos nicht haben wollt, könnt ihr uns eure natürlich auch einfach schenken!
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
nein [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ihr habt die alten DR-Dostos und die sind furchbar. Die könnt ihr behalten *g*! Außerdem herrscht in NRW sowieso chronischer ET-Mangel, also wird haben selbst nicht genug.
Aber was für ein Tunnel ist das? Würde mich mal interessieren!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Naja [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] Im Verglich zu Köln halt.
Wusste es nunmal nicht.
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
BBL |
heßt [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] natürlich 0 305
|
gepostet von : : BBL [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Wollt ihr tauschen? RE160 gegen ET425? [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wollt ihr tauschen? In Brandenburg fahren fast alle REs (1,2,4,5) mit Doppelstockwagen Typ RE160. Sie sind sehr modern. Das Problem: Bald wird der neue Nord-Süd-Tunnel durch Berlin eröffnet. Wir bräuchten dann dringend neue Einstockwagen/-Züge/-Triebwagen !!! Ihr könnt dann ja ein Paar von unseren DDs haben. Wollt ihr? Leider muss das die DB entscheiden.
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
--Nur halt etwas bequemer ausgestattet ! -- [gesamt : 12 Kommentar(e) zu diesem Bild] Nicht ganz, ab heute gibts glaubig neue, moderne Wagen.
|
gepostet von : : silli15290 [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
aha [gesamt : 31 Kommentar(e) zu diesem Bild] -
|
gepostet von : : silli15290 [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
neu - neu - neu - neu - neu - 2010 [gesamt : 31 Kommentar(e) zu diesem Bild] Linie 9 als Einkaufslinie eröffnet und will ich 2010 auch so lassen deswegen werden die Linien 1, 5, 8 und 12 geändert.
Linie 9 also wie heute und Linie 5 von Plauen über Hbf - St.-Petersburger Straße zum Pirnaischen Platz und weiter wie "12" nach Striesen. Linie 12 Leutewitz - Hamburger Straße (heute "1") zum Bf Mitte - Postplatz - Webergasse - Pirnaischen Platz weiter wie "75" nach Johannstadt. Linie 1 Leutewitz - Kesselsdorfer Straße (heute "12") bis Postplatz und weiter wie normal. Linie 8 Südvorstadt - Hbf - Wiener Straße - Lennéplatz - Bürgerwiese - Georgplatz und weiter wie normal. Außerdem bleibt die Linie 61 wie heute und auch die Nummer bleibt, denn Linie 75 bekommt völlig neue Strecke von Btf Gruna - Rayskistraße - Altstrehlen - Wasaplatz - Hp Strehlen - Wiener Str. bis Richard-Strauss-Platz dann weiter über Lennéplatz - Wiener Straße - Hbf - Reichenbachstraße - Ackermannstraße - Zellescher Weg - Zschertnitz Ost - und weiter wie LInie 89 nach Löbtau deswegen Linie 89 nicht mehr über Zschertnitz Ost und Taktfolgen "75" und "89" je 20 min. Also das der 10-minuten Takt zwischen Löbtau und Zschertnitz bestehen bleibt.
|
gepostet von : : Tuvok [Member] |
|
|
|
|
|
k der busfan |
1997 [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die ersten Probefahrten wurden 1997 gemacht - aber im innenraum sind die genau so spärlich wie die 472er (473er gibts nicht) - also mit harten Plastikschalen mit Kunstfaserüberzug.
Ab der nächsten Lieferung gibt es diese auch als Zweisystemzüge (Stromschiene/Oberleitung) für die neue Strecke nach Stade. Da war man zu faul/geizig auf Stromschienen umzustellen und nutzt so einfach die bestehenden Oberleitungen.
|
gepostet von : : k der busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
w00t?!? [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ist Wagen 0314. Ist doch das normale Bezeichnungssystem der SWB. "03" steht für die letzten beiden Ziffern des Einstellungsjahres und die "14" sagt, dass es der 14. Wagen ist, der im Jahre 2003 bei den SWB in Betrieb ging.
Was ist daran komisch?
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|