|
F84 |
jo [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Aber wundert mich, warum die nicht weit nach Queens reinfahren.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
also [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] Reichen dir die Infos im zweiten Bild nicht?
Die letzten verbliebenen Achtachser werden übrigens im Jahre 2006 ausgemustert.
Dann erhält Köln neue Niederflurstadtwagen, die eine Kreuzung aus K4000 und K5000 sind und heißen deshalb "K4500".
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
nö [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] Bitte net so viele Infos. :D
In Karlsuhe gibt es auch noch eine Tram mit Holzsitzen, die sind aber sau bequem.
|
gepostet von : : BBL [Member] |
|
|
|
|
|
BBL |
Lustig! [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wir hatten damals Ikarus. Eure Weiisautos fuhren bei uns in der DDR nicht! Selbst der Betriebshof Stahnsdorf hatte bis 2000 keine Mercedes-Niederflurbusse. Die havelbus schwört auf MAN NL 202/222, MB Cito, MB O 405 (G)N, Neue u. alte MAN Niederflurgelenkbusse, 13-m MAN Niederflur, MB Integro!
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
F84 |
Da hast du recht, feaw89 [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Das erste Berliner U-Bahn-Netz ist zwei Jahre älter, aber die Berliner wollten sie wohl nicht. Bei der Eröffnungsfahrt waren nicht einmal ein Dutzend Fahrgäste drin. Die dachten die Hochbahn würde einstürzen. Wenn Metro U-Bahn bedeutet hat Berlin heute 7 seperate U-Bahn-Netze!
New Yorker U-Bahn:
Soviel ich weiß im Berufsverkehr so oft wie in Berlin (ca. alle 4 Min) und in den Wochenendnächten etwas seltener (ca. alle 20 Min, dafür täglich)
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
F84 |
Toll ! [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] So ein tolles netz, habe ich noch nie gesehen ! Da braucht man ja fast keinen Bus mehr !
Wie oft fährt denn so eine Linie im duchschnitt ?
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Sorry [gesamt : 7 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich habe mich verschrieben:
90.000 Einwohner Nachbereich (Stadt)
152.000 Einwohner Mittelbereich (Städte Ravensburg und) Weingarten
500.000 Einwohner in Ravensburg, Weingarten und Überland (Im ganzen Landkreis)
(Stand 01.10.00
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
500.000 Einwohner? [gesamt : 7 Kommentar(e) zu diesem Bild] Also fü 500.000 Einwohner finde ich den Takt aber eine schwache Leistung, selbst bei uns fahren 12 Straßenbahnlinien im 10 Minutentakt, du meinst doch sicherlich 50.000 Einwohner, oder?
|
gepostet von : : silli15290 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Einwohner [gesamt : 7 Kommentar(e) zu diesem Bild] 500.000 in Ravensburg (ohne Umland)
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
so wird dat nix [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] also, was die verkehrsplaner da verzapft haben... schwachsinn hoch drei. kein kreuzen mehr am ebrtplatz, umsteigen, umsteigen, umsteigen... manchmal denke ich mir, man hätte doch kostenmäßig in den saueren apfel beißen sollen und die höhergelegten bahnsteige wieder runterbauen sollen. dann nur noch niederflurbahnen... das hätte man den leuten besser beibringen können als SO ein netz. und es wird ja nicht besser. die praxis zeigt ja, daß jede kleine panne immer noch zu verspätungen auf allen linien führt. früher von dellbrück kommen konnte man bei störungen im city-tunnel auf den ringtunnel ausweichen und umgekehrt um in die innenstadt zu kommen.
nun bin ich zudem mal ganz böse: es ist schwachsinn eine bahn aus einem sozial schwachen gebiet wie chorweiler über die ringe fahren zu lassen wo nur die finanzjobs sitzen. außer zu saturn können doch die chorweiler nirgends da hin fahren wollen (vielleicht noch ins cinedom). die chorweiler hätten eher ihre verbindung in die city gebraucht (neumarkt), um dort ihre zeit zu verbringen und geld auszugeben bzw. ab und an mal ihrer arbeit nachzukommen... das klingt jetzt echt fies, aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt...
|
gepostet von : : Sebastian [Gast] |
|
|
|
|