|
Buscruiser91 |
alle 20min. [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] und in der Schulzeit fahren noch einige Einsatzwagen
|
gepostet von : : Buscruiser91 [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
ja [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Es gibt den sogenannten "Bistrowagen", der während der Woche auf der U79 unterwegs ist. Das ist aber nicht so eine umgebaute Straßenbahn wie der Wagen hier, sondern ein "echter" Stadtbahnwagen (siehe zweites Bild).
Auch hat dieser Wagen keinen zusätzlich eingebauten Mittelteil, sondern das Bistro befindet sich hintem im Wagen (so auf dem hinteren Drittel).
Es kann natürlich sein, dass es, bevor die Stadtbahnen kamen, schon einen Bistrowagen dieser Straßenbahnen gab.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Buscruiser91 |
Wie ist der Takt ? [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] -
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Gibts die auch heute noch als Straßenbahn mit Restaurant... [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] ...denn ich hab ein Foto von 197x, da fährt so ein Wagen mit Speisewagen im Mittelabteil als Linie D.
|
gepostet von : : silli15290 [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
Takt Berlin [gesamt : 17 Kommentar(e) zu diesem Bild] Was fürn Takt ist denn nach Strausberg Nord
|
gepostet von : : Metrobus50 [Gast] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
"schwul" [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] ist eine sexuelle "Neigung", aber kein Zustand für eine Farbe.
Übrigens sind die Plastiksitze nicht nur leichter zu säubern, sondern auch hygienischer, weil nichts dran haften bleibt, und die Sitze sind aus unbrennbaren und unzerkratzbaren Material, also sehr zu empfehlen.
Die Plastiksitze sind auch von Kölner Fahrgästen gewollt!
|
gepostet von : : super [Gast] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
ihr habt echt Ahnung [gesamt : 8 Kommentar(e) zu diesem Bild] 1. ist das keine Straßenbahn sondern eine Stadtbahn
2. ist die nicht alt, sondern aus dem jahre 1983
3. @ Busfan: sag mal, warum meckerst und moserst du eigentlich immer? Deine Beiträge sind echt sowas von mega-unqualifiziert! Die Deutsche Telekom sponsort die Linie 66, übernimmt daher einen großen teil der Betriebskosten. Das ist ein genialer Schachzug der SWB, denn ohne die Deutsche Telekom wäre die Linie 66 so wie derzeit fährt gar nicht zu halten. Der Schriftzug unter dem Ziel ist ein Teil der Werbestrategie.
also merke dir: nicht immer sofort meckern und alles schlecht machen, wenn Du die Hintergründe gar nicht kennst!
|
gepostet von : : ulrich [Gast] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
also nee, soviel Ahnung [gesamt : 12 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wer Siegburg ein Kaff nennt und den Bahnhof unnötig, der ist entweder nicht aus der Gegend oder hat keine Ahnung.
Siegburg/Bonn ist der ICE-Haltepunkt für den Ballungsraum Bonn/Rhein-Sieg, welcher eine sehr hohe Bevölkerungsdichte hat. Allein Bonn als Bundesstadt hat erheblich mehr Einwohner als andere Städte gleicher Größe, zudem ist der rechtsrheinische Rhein-Sieg-Kreis ein Wirtschaftszentrum und hat nebenbei bemerkt auch die niedrigsten Arbeitslosenzahlen in NRW.
Der Haltepunkt ist mehr als gerechtfertigt, was die steigenden FAhrgastzahlen auch belegen.
|
gepostet von : : ulrich [Gast] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Innenanzeigen [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] An den Innenanzeigen der Busse sieht man wann man aussteigen muss.
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
- [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] Mir gefallen die Fahrpläne nicht so richtig. Unsere Stadtfahrpläne, wo jede Haltestelle eingetragen ist, und die Fahrzeit bis zu der Haltestelle finde ich besser. Wenn man zum Beispiel mal zu Besuch ist und da steht nur die Endhaltestelle, woher soll man dann wissen, wann Zeit zum Aussteigen ist? Bei uns schaut man auf den Fahrplan und sieht in wie vielen Minuten man aussteigen muss.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|