|
Dopedeal |
jo [gesamt : 3 Kommentar(e) zu diesem Bild] Finde ich auch.
Das übrigens immer noch die original HHA-Lackierung. Lediglich hat man hinten oben das SWB-Logo draufgeklebt.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
jo [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] In Bonn ist es so, dass der größte Teil der Gelenkbusse von MAN ist und der größte Teil der Solobusse von Mercedes.
Ich rede extra von "der größte Teil", weil es zum Beispiel auch 3 Citaro-Gelenkbusse gibt und letztes Jahr 10 MAN-Solobusse kamen.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Farbgebung [gesamt : 3 Kommentar(e) zu diesem Bild] Sehr schöne Farbgebung !
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Schöner Bus [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] Bei uns fahren nur Citaro Gs aber keine Mans. Diese neuen Mans sehen aber sehr gut aus.
|
gepostet von : : soeren91 [Gast] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Ärmster Kreis [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] ist die Uckermark (Kreiststadt Prenzlau hat eine Arbetslosenquote von 25%!)
|
gepostet von : : ot.sperenberg [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
ich weis, [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] bei euch ist dank Stolpe einiges im Sand versunken, ich sag nur CargoLifter.
|
gepostet von : : silli15290 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
@silli [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] Übrigens: Der armste Landkreis Deutschlands befindet sich... na wo wohl? In Brandenburg! Mist, genau in meiner Nähe. Den genauen Kreis weiß ich jetzt auch nicht mehr, entweder Prignitz, OPR oder Uckermark.
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
in einigen Stadtteilen ja. [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] -
|
gepostet von : : silli15290 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
ja [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] meinste in New York?
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
also [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wenn man jetzt einmal die K5000 betrachtet, da gebe ich dir 100%ig Recht. Die Kölner Verkehrsbetriebe wollten neue Hochflur-Stadtbahnwagen haben, haben sich nach langen Tests bei verschiedenen Firmen (ich sach nur "City Sprinter") letztendlich für den K5000 entschieden und weil die Stadtwerke Bonn auf Anbiederungkurs waren (es gab detailreiche Fusionspläne und -gespräche), haben sie sich eben auch mal 15 K5000 - baugleich - und sogar in gleicher Lackierung bestellt.
Bei den älteren B-Wagen muss man das differnzierter sehen: Nachdem Ende der 60er-Jahre klar war, dass man in den Städten des Ruhrgebietes und des Rheinlandes keine "echten" U-Bahnen bauen wird, sondern die vorhandenen Straßenbahnlinien erweitert werden und einen "stadtbahmäßigen Ausbau" mit zentralen Tunneln erhalten werden, haben sich sämtliche Verkehrsbetriebe zusammengesetzt und gemeinsam den "Stadtbahnwagen Typ B" entwickelt. Das Teil ist quasi ein Gemeinschaftsprojekt. Somit sehen nicht nur die Bonner Bahnen genauso aus wie die Kölner, sondern zum Beispiel auch die Essener Stadtbahnen:
http://www.bahnen-in-essen.de/Wagen/5013-03.htm
Das heißt aber noch nicht, dass die alle bei Köln abgeguckt haben.
In den 80er-Jahren, als viele Städte ihre Netze erweitert hatten und neue Wagen brauchten, wurde nicht mehr gemeinsam geplant, sondern jeder Verkehrsbetrieb kochte sich sein eigenes Süppchen, veränderte den ursprünglichen B-Wagen nach seinen Wünschen (z.B. Klapptüren in Düsseldorf, Außenschwenktüren in Köln oder Drehstrommotoren), sodass sich alle weiteren Serien doch von Stadt zu Stadt unterscheiden.
Köln und Bonn waren da nicht anders: In Köln gibt es keine vergleichbaren Bahnen zu den Bonner 9300ern, Bonn hat keine vergleichbaren Wagen zu den 2200ern und 2300ern in Köln.
In Nürnberg ist es ja übrigens auch so, dass sich alles von München abkupfert.
Im Übrigen finde ich es auch nicht schlimm, wenn Kölner Verkehrbetriebe und Stadtwerke Bonn, die immerhin zwei gemeinsame Linien haben, so intensiv (z.B. mit einheitlichem Tarifsystem) kooperieren. Das ist doch nur besser für die Fahrgäste.
Und wenn man die ÖPNV-Netze der beiden Städte vergleicht, so merkt man schon, dass Bonn und Köln gar nicht so gut vergleichbar und recht unterschiedlich sind. Bonn entwickelt sich momentan nicht zum "kleinen Köln".
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|