|
dodel88250 |
Die Seitensitze... [gesamt : 13 Kommentar(e) zu diesem Bild] sind nur in Wagen, die Tiefeinstieg haben, d.h. bei denen der Einstieg im Untergeschoss ist. Da sind über den Eingängen die Seitensitze, weils sons zu eng wäre unten. Bei den Wagen mit Hocheinstieg (Einstieg im Zwischengeschoss) sind deshalb logischerweise keine Seitensitze.
@Dopedeal. Schau doch mal bei euch in 'nen steuerwagen, da müssten auch bei euch Tiefeinstiege+Längssitze sein:)
|
gepostet von : : fewa89 [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
. [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich liebe diesen Sound!
Hey, da ist ja auch Markus drauf ;)
|
gepostet von : : stefkarl [Gast] |
|
|
|
|
|
|
dodel88250 |
... [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] das mit dem zusammenfallen und kuplungsproblemen gibts bzw. gabs nur bei der ersten generation. in freiburg gibts die ja auch alt sowie neu, die alten knacken immer so schön wenn sie irgendwo hochfahrn, der fahrkomfort in den teile alt sowie neu is dermasen furchbar.es wackelt rattert und es knack in den alten.
|
gepostet von : : Paulaner [Member] |
|
|
|
|
|
|
Silli |
Kannst ja mal ne VG-Karte dazu machen ;) [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] -
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
Rentabilität [gesamt : 18 Kommentar(e) zu diesem Bild] Man hat rausgefunden, dass sich heutzutage ein Umbau auf Straßenbahn lohnt, wenn an einem Werktag (Mo-Fr) auf der zu ersetzenden Buslinie mindestens 8000 Sitze+Stehplätze unterwegs sind!
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
jo stimmt [gesamt : 18 Kommentar(e) zu diesem Bild] aber auf Linie 1/201 muss ein 10min Takt sein.
Die Linie 201 wird in Baden-Baden ist Durchschnitt zu 100% ausgelastet und hat eine Kostendeckung von 120%, das kann auch nicht jder, das lustige ist aber, die Linie hat nur eine einzige Haltestelle, die sie allein bedient.
|
gepostet von : : BBL [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
jo [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] Das ist schon richtig: Die K4000 wandeln speisen ihre Bremsenergie wieder in Form von Strom in die Oberleitung zurück.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
niedrige Gänge [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] naja, Staßenbahnen fahren ja nicht mit Diesel-/Ottomotor sondern mit Elektromotor und brauchen deswegen kein Getriebe.
Ich würd sagen das Geräusch kommt daher dass die bahn noch fährt/abbremst der fahrer kein Gas mehr gibt. Trotzdem dreht sich der E-Motor ja noch weiter. Sehr wahrscheinlich wird auch die Bremsenergie auf diese Weise umweltschonend wieder in Elektrische Energie umgewandelt. Die Hamburger U-Bahnen der DT4 Generation machen ähnliche Geräusche und gewinnen aus der Bremsenergie wieder beträchtliche Mengen Strom.
|
gepostet von : : Schulteatq [Member] |
|
|
|
|