Home/Alle Kommentare Top Bilder  Neue Bilder  Suchen  
Registrierte Benutzer
Benutzername:

Passwort:

Beim nächsten Besuch automatisch anmelden?

» Password vergessen
» Registrierung
» Verkehrsgigant-Portal
» Alle Kommentare
» News
»
» Galerieforum
» Links (Bus und Bahn)
» Links (allgemein)


Bahnen und Busse - Top-List
Zufallsbild

460 073-0 Děčín hlavní nádraží
460 073-0 Děčín hlavní nádraží (Silli)
Züge
Kommentare: 0



Alle Kommentare


Auf den folgenden Seiten kannst du alle Bild-Kommentare nachlesen.
Gefunden: 12490 Kommentar(e) auf 1249 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 2661 bis 2670. Kommentare pro Seite :
 

Seiten-Navigation :
« Erste Seite  «  ...  265  266  [267]  268  269  ...  »  Letzte Seite » Go to page: 


9830. Kommentar zum Bild : Fantasie-Tramnetz Dresden - [In Kategorie : Eigene Dateien] [gepostet am : 16.06.2006 20:49]
Silli Dann fährt die einen Ring oder wie? [gesamt : 9 Kommentar(e) zu diesem Bild]
Fährt die dann die Haltestelle vor/nach der Ringstraße einmal Richtung Südstraße und einmal Richtung Weißig/Radeberg bzw. Coschütz an?
gepostet von : : dodel88250 [Member]

9829. Kommentar zum Bild : Fantasie-Tramnetz Dresden - [In Kategorie : Eigene Dateien] [gepostet am : 16.06.2006 20:48]
Silli genauso oft, wie es nach Weißig geht... [gesamt : 9 Kommentar(e) zu diesem Bild]
denn alles nach Weißig/Radeberg geht über Südstraße.
gepostet von : : Silli [Member]

9828. Kommentar zum Bild : Förde Bus FL-V 490 M.A.N. EL 202 - [In Kategorie : Busse] [gepostet am : 16.06.2006 20:46]
Buscruiser91 schönes wägelchen [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild]
Aber was ist ein Einsatzbus?
gepostet von : : dodel88250 [Member]

9827. Kommentar zum Bild : Fantasie-Tramnetz Dresden - [In Kategorie : Eigene Dateien] [gepostet am : 16.06.2006 20:45]
Silli sehr schönes Netz [gesamt : 9 Kommentar(e) zu diesem Bild]
Allein für das Netz sollte es 5 Punkte geben, und für die Linienführung gleich nochmal 5!
Wie oft fährt die Linie 11 zur Südstraße?
gepostet von : : dodel88250 [Member]

9826. Kommentar zum Bild : Dresden 224 274 Stübelallee - [In Kategorie : Straßenbahnen] [gepostet am : 16.06.2006 20:41]
Silli 3 Stunden [gesamt : 7 Kommentar(e) zu diesem Bild]
Nach spätestens 3 Stunden weiß ich alles, da die gesamte Strecke mit Hinfahrt, Rückfahrt und Pause exakt 3 Stunden dauert. Und an den Kursen wird auch nis getauscht.
gepostet von : : Eschy5 [Administrator]

9825. Kommentar zum Bild : Dresden 224 274 Stübelallee - [In Kategorie : Straßenbahnen] [gepostet am : 16.06.2006 20:36]
Silli dann lieber bei der DVB anrufen, [gesamt : 7 Kommentar(e) zu diesem Bild]
5 Stunden warten ist doch scheiße...
gepostet von : : dodel88250 [Member]

9824. Kommentar zum Bild : Alter Südwestbus - [In Kategorie : Busse] [gepostet am : 16.06.2006 20:21]
BBL O408 [gesamt : 1 Kommentar(e) zu diesem Bild]
-
gepostet von : : dodel88250 [Member]

9823. Kommentar zum Bild : Dresden 224 274 Stübelallee - [In Kategorie : Straßenbahnen] [gepostet am : 16.06.2006 19:28]
Silli musst du halt mal 5 stunden warten!!!! [gesamt : 7 Kommentar(e) zu diesem Bild]
-
gepostet von : : Nico LVB [Member]

9822. Kommentar zum Bild : Dresden 2830 Bf.Neustadt (Hansastraße) - [In Kategorie : Straßenbahnen] [gepostet am : 16.06.2006 18:00]
Silli Die Geschichte vom Stadtteil" Wilder Mann" [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild]
Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als einzelgängerischer, mit Riesenkräften ausgestatteter, stark behaarter, nackter oder nur mit Moos oder Laub bekleideter Urmensch beschrieben oder dargestellt. Seine Lebensweise galt einerseits als halbtierisch und primitiv, andererseits aber auch als paradiesisch und naturverbunden. Für seinen bevorzugten Aufenthaltsort hielt man unbewohnte oder unbewohnbare Wald- und Berggebiete.Der Wilde Mann wird im Mittelalter von einem Mythos des Volksglaubens, einem Archetypus des Chaos, zu einem Symbol für erstrebenswerte Charaktereigenschaften in den Geschichten der gesellschaftlichen Oberschicht.
Die Trachenberge waren einst herrschaftlicher Wald, dann wurden sie als Weinberge genutzt, die Namen wie "Wilder Mann" und "Hecht's Weinberg" trugen.Ab 1710 hing das Bild des "Wilden Mannes", das auf eine alte Sage zurückgeht, als Wirtszeichen an der Gutsschenke..Ab 1890 siedelten sich vermögende Dresdner Bürger im Villenviertel am (Wilden Mann) an.Das Weingut am Wilden Mann (Döbelner Str. 110) wurde 1934 wegen Baufälligkeit abgerissen.
gepostet von : : olaf [Member]

9821. Kommentar zum Bild : Dresden 2820 Stübelallee - [In Kategorie : Straßenbahnen] [gepostet am : 16.06.2006 17:33]
Silli ...??? [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild]
für was ist da eine Weiche?
gepostet von : : olaf [Member]


Seiten-Navigation :
« Erste Seite  «  ...  265  266  [267]  268  269  ...  »  Letzte Seite » Go to page: 

Bilder pro Seite: 

 

 

Template by rustynet.de
Powered by 4images 1.7.7 Copyright © 2002 4homepages.de