|
k der busfan |
Man sieht, dass du keine ahnung hast [gesamt : 1 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die DT2 wurden bereits Mitte bis Ende der 80iger Jahre modernisiert, was die Front der Fahrzeuge angeht. Eine weitere Modernisierung der DT2 wird auch aus bleiben, da sie 2004 aus dem offiziellen Planbetrieb ausschieden und heute nurnoch als absulute Betriebsreserve dienen!
Es handelt sich hierbei auch nicht um einen Betriebshof, sondern um die Abstellanlage Billstedt. Betriebshöfe der Hamburger U-Bahn gibt es nur in Barmbek (Hellbrookstraße; Hauptwerkstatt) und in Farmsen. Abstellanlagen sind in Norderstedt Mitte, Ochsenzoll, Farmsen, Ohlstedt, Großhansdorf, Niendorf Nord, Hagenbecks Tierpark, Berliner Tor (z.T. unterirdisch), Horner Rennbahn (unterirdisch), Saarlandstraße, Mümmelmannsberg und in Billstedt zu finden. An der Hst. Legienstraße wurde einst ein Betriebshof geplant. Sorry, aber ich musste mal diesen Mist korrigieren!
|
gepostet von : : Philipp [Gast] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
doch ist sie, [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] aber die geht ja auch nicht rund um den Bodensee, wie z. B. die Bodenseegürtelbahn (Lindau - Radolfzell). Die SBB oder ÖBB hat um den Bodensee herum alles elektrifiziert, daran sollte sich die DB mal ein Beispiel nehmen. Und die Strecke lohnt sich schon, sonst würden nicht so viele Züge fahren (speziell KBS 751).
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
aber? [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] ist die schwarzwaldbahn nach konstanz nich elektrifiziert wenn ich mich recht erinner?
|
gepostet von : : Paulaner [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Ja, kann ich mir auch gut vorstellen [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] aber alles rund um den Bodensee (Deutscher Seite) ist nicht elektrifiziert. Obwohl man die Südbahn schon seit mehr als 25 Jahren elektrifzieren wollte, hat man es bis heute noch nicht geschafft. Trotz dass sich die Strecke sehr lohnt.
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
warum gibts da denn eigentlich keine oberleitung? [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] ich dachte bisher immer das BW die größeren strecken elektrifieziert seien
|
gepostet von : : Paulaner [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
mal was anderes [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] als immer 101 oder 120 ^^
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
irgendwie fasziniert mich das... [gesamt : 6 Kommentar(e) zu diesem Bild] ein IC mit dieselbespannung
|
gepostet von : : Paulaner [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
Stromabnehmer [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Es handelt sich hierbei um die Wagen KAMENZ (2814) und 1832 (GLASHÜTTE), welche einen EINHOLMSTROMABNEHMER verpasst bekommen haben.
(Danke für die Korrektur) :-)
LG BA.
|
gepostet von : : basti [Gast] |
|
|
|
|
|
Silli |
in der Tat [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] es sind Tatra-Einholmstromabnehmer!
|
gepostet von : : Silli [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
Einholmstromabnehmer [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Du hast dich doch bestimmt verschrieben. Einige Bahnen haben einen alten Einholmstromabnehmer drauf. 2814 ist das und 2828 glaub ich auch, aber da bin ich mir nicht ganz sicher. NGTD12DD mit Scherenstromabnehmer habe ich noch nicht gesehen und bescheuert würde das auch aussehen.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|