|
 |
 |
Auf den folgenden Seiten kannst du alle Bild-Kommentare nachlesen.
Gefunden: 12490 Kommentar(e) auf 1249 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 12301 bis 12310. |
Kommentare pro Seite : |
|
|
|
Florian L. |
Zielbänder [gesamt : 19 Kommentar(e) zu diesem Bild] Hi,
bei uns in Dresden haben die alten Tatrazüge noch alle Zielbänder. Da sind immer 2 Bänder drin. Eins mit den Liniennummern (1 bis 4 & 6 bis 13) und das andere mit allen Endhaltestellen (diese Zähl ich jetzt nicht auf). An der Endstation drückt der Fahrer dann irgend so ein Knopf und das Band dreht sich bis die andere Endhaltestelle drin steht.
Hier auf der Seite ist der Tatratriebwagen T4D mit Zielbändern (die rot-weiße Straßenbahn). Die jetzigen Tatrabahnen haben fast alle Digitalanzeigen (innen und außen). Die alten Bahnen fahren noch manchmal, aber zum größten Teil modernisierte Tatrazüge und Niederflurzüge . Jedoch haben die nicht mehr so eine komische Farbe, sondern sind gelb.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Elektronische Fahrgastinformationen [gesamt : 21 Kommentar(e) zu diesem Bild] Hi,
@ Florian L.
ich weis, dass diese Dinger "Elektronische Fahrgastinformation" heißen. Darf ich es etwa nicht ein bissel umschreiben? Wenn jemand in einem winzigen Dörfchen mit Bummelzug und ohne Straßenbahn wohnt, kann der jenige vielleicht nicht sofort etwas damit anfangen.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
Michi0310 |
Unternehmen [gesamt : 27 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wenn man es genau nimmt, gibt es in Bonn 4 Unternehmen. Die SWB (=Stadtwerke Bonn) sind das wichtigste Unternehmen, die alle Bonner Stadtbuslinien, Straßen- und U-Bahnen betreiben.
Liniennummern: 600-er für Busse 60-er für Bahnen.
(z.B. 632, 61, 66).
Die RSVG (=Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft) ist zuständig für die Städte Troisdorf, Siegburg und die Gegend um Hennef. Sie hat 6 Buslinien, die vom Bonner Hauptbahnhof raus aus Bonn nach Hennef und Troisdorf fahren.
Liniennummern: 500-er (z.B. 529, 538, 551).
Die RVK (=Regionalverkehr Köln) ist zuständig für den Kreis um Euskirchen, sowie die Städte Meckenheim, Rheinbach und deren Umland. Es gibt 3 Buslinien, die vom Bonner Hauptbahnhof aus in diese Ecke fahren. 2 von denen halten auch am "Duisdorf Bahnhof"!
Liniennummern: 800-er (z.B. 800, 843, 845).
Und falls jemand mal eine U-Bahn der KVB (=Kölner Verkehrsbetriebe) in Bonn sieht, ist dies kein Wunder, da die Linien 16 und 18 gemeinsam von den SWB und KVB betrieben werden, da sie von Bonn nach Köln verlaufen.
Die Nummerierung kommt daher, da in Köln die Bahnlinien ab "1" nummeriert werden. Deshalb haben diese beiden Linien keine 60-er Nummern.
Alle Unternehmen sind im VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg). Ich denke, jetzt ist euch euch die Nummerierung unserer Linien verständlich.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Busfan |
Schnauze [gesamt : 15 Kommentar(e) zu diesem Bild] Stimmt, die Schnauze ist etwas merkwürdig, doch ich finde das nicht schlimm. Eigentlich schade, dass der ausgemustert wurde.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Busfan |
ja [gesamt : 14 Kommentar(e) zu diesem Bild] Es interessiert mich auch. Ist auch besser so, dass du so viel schreibst.
Als KVB-Fan kann man mich schon bezeichnen, die SWB finde ich zwar nicht schlecht, doch ich bin der Meinung, dass die unfähig sind zu planen.
Und jeder, der schon mal mit der Linie 61 vom Wilhelmsplatz zum Hauptbahnhof oder vom Augustinum zum Hauptbahnhof gefahren ist (Linien 628, 638, 551), wird mich verstehen!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
185. Kommentar zum Bild : MAN O405 G - [In Kategorie : Busse] |
[gepostet am : 22.01.2003 13:00] |
|
Michi0310 |
2 Dinge [gesamt : 9 Kommentar(e) zu diesem Bild] 1. Die Fahrtzielanzeige erinnert mich eher an einen Überlandbus.
2. Die Frontscheibe ist nicht geteilt.
Würde mich nicht wundern, wenn es sich hier um einen früheren Niederflurbus handelt.
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Florian L. |
Zielbänder haben ja auch Vorteile [gesamt : 19 Kommentar(e) zu diesem Bild] Sie können keine Displayschäden haben und keine Fahrgäste gucken dumm aus der Wäsche. Der Nachteil an Zielbändern ist allerdings, dass die schmutzig werden. Innen sind bei uns auch Zielbänder, auf denen die ganzen Haltestellen stehen. Naja, bis auf die Linie 2. Die hat so viele Haltestellen, dass es nicht draufpasst. Da steht dann nur das Ziel drauf.
Auf innen kommt es zwar nicht so an, aber es macht immer einen schlechten Gesamteindruck, wenn das so dreckig ist.
Solche Zielbänder kann man leider auch nicht so leicht austauschen. Man kann sie höchstens erweitern. Bei Digitalanzeigen kann man ja beliebig viele hinzufügen ohne Austauschen.
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Florian L. |
jo [gesamt : 19 Kommentar(e) zu diesem Bild] In einigen Bonner U-Bahnen wurden diese Fernseher auch integriert.
Das Problem ist aber, dass unsere U-Bahnen kaum modernisiert werden. In Bonn fahren ausschließlich B-Wagen rum, die noch aus den 70-er Jahren sind. Es wurden bis 1990 nur immer neue einzelne Wagen nachgekauft.
Aber die haben noch nicht mal ne Digitalanzeige (weder außen, noch innen).
Wie gesagt, dies sind die U-Bahnen, der Straßenbahnfuhrpark wurde 1994 vollständig ausgetauscht!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Florian L. |
ich auch nicht [gesamt : 13 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich kannte sie bis vor 2 Minuten auch nicht, finde sie aber auch recht schick!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
7-teilig [gesamt : 21 Kommentar(e) zu diesem Bild] 7-teilig finde ich auch ein bisschen lang (Bonn und Köln: 3-teilig), aber die Bahn sieht ganz nett aus. In Bonn gibt es zum Glück Anzeigen von Brose, die zeigen nur Großbuchstaben an, aber sie sind sehr zuverlässig.
Kaputte Anzeigen sind eher die Ausnahme.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
 |