|
Märkertram |
Bezeichnung [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Je, jetzt wo du´s sagst, sehe ich´s beim genaueren hinschauen auch.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
Märkertram |
Dafür... [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] gibt es unter dem Bahnhof der U3 ja auch noch den S-Bahnhof, an dem die S1 und S3 täglich jeweils alle 10 Minuten und die S2 montags-freitags während der HVZs ebenfalls alle 10 Minuten verkehren. Aber gerade jetzt zur Dom-Zeit könnte die U3 auch abends gerne alle 5 Minuten fahren, so voll wie sie z.Z. ist.
Grüße aus Hamburg...
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
Märkertram |
Kleine Korrektur... [gesamt : 8 Kommentar(e) zu diesem Bild] bezüglich des Schnellbusse. Es gibt auch noch Citaros in der Überlandausführung, die auf den Schnellbuslinien eingesetzt werden. Die Linie 112 ist aber keine Schnellbuslinie, sondern eine ganz normale Stadtbuslinie. Manchmal werden, wahrscheinlich umlaufbedingt, auch schon mal Schnellbusse auf Stadtbuslinien eingesetzt. Umgekehrt passiert das aber auch schon mal. Es gibt auch nur sechs Schnellbuslinen: 31, 34, 35, 36, 37 und 39. Die 31 wird von der VHH (Verkehrsgesellschaft Hamburg Holstein) bedient und alle anderen von der HHA (Hamburger Hochbahn AG). Die Schnellbusse haben eine größeren Sitzabstand als die normalen Busse, halten nicht an allen Haltestellen und fahren alle (mit Ausnahme der 39) durch die Innenstadt. Man muß für diesen "Komfort" dann auch halt etwas extra bezahlen und damit es keine Schwarzfahrer gibt, gilt bei den Schnellbussen ganztags kontrollierter Einstieg vorne beim Fahrer (bei den anderen Linien gilt dies nur abends ab 21:00 und sonntags und auch nicht bei Gelenkbussen).
Grüße aus Hamburg...
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
Märkertram |
Die Bezeichnung... [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] ME steht für Metronom. Das sind Züge der Privatbahn Metronom, die von HH/Hbf z.B. nach Uelzen oder auch Bremen fahren. Es werden Doppelstockwagen auf diesen Strecken eingesetzt.
Das Bild ist etwas unscharf, deshalb sehen die Gleisbezeichnungen a/b aus wie %. Schau mal ganz oben die RB um 5:09 nach Bargteheide, die fährt von Gleis 5 a/b.
Grüße aus Hamburg...
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
Märkertram |
- [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich sehe da eine Zugbezeichnung ME, die sagt mir nix und dann hinter allen Gleisbezeichnungen, die keine Buchstaben enthalten, steht ein Prozentzeichen.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
U1HH |
Sehr interessant! [gesamt : 1 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ohne die bunten Farben braucht man aber in der Tat schon etwas Zeit um alles zu überblicken.
|
gepostet von : : k der busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
- [gesamt : 3 Kommentar(e) zu diesem Bild] Richtig, aber Spandau, also der Startbahnhof ist schon in Berlin.
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
Silli |
keine Eigenwerbung [gesamt : 3 Kommentar(e) zu diesem Bild] muss da leider eingreifen. VGH steht nicht für Verkehrsgesellschaft Hannover. die VGH ist ein Versicherer hier in Niedersachsen. :o)
|
gepostet von : : Rene1985 [Gast] |
|
|
|
|
|
olaf |
Schade... [gesamt : 3 Kommentar(e) zu diesem Bild] dann muß ich sie mir halt weiter hier anschauen...
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
U1HH |
Hallo dodel... [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die LVG hatte vier Stück von den Bussen (51, 52, 55, 58) Sie liefen auf der Linie B Travemünde-Lübeck, die später zur Schnellbuslinie 30 wurde. Dafür wurden vier Fahrzeuge gebraucht.
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|