|
Busfan |
Liniennummer [gesamt : 9 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ist die alte Linie 144 nicht die heutige Linie 154? Weil die fuhr bevor sie bis Porz Markt verkürzt wurde, von Stammheim zum Flughafen, wenn ich mich richtig erinnere...
|
gepostet von : : Skylar [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
@Eschy [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wird es für diese Wagen irgendwelche Beschränkungen geben, denn die kürzeren Wagen haben mehr Teile. Das lässt ja darauf schließen, dass damit engere Kurvenradien durchfahren werden können. Oder liege ich da total falsch? :)
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Wird fahren ab Mai [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] Hi,
@ UrbanJunky
diese Fahrzeuge sind ab Mai im Einsatz. Durch die 5 Gelenke Ist es einfach in den Kurven. Also das Fahrzeug wird kaum oder überhaupt nicht ausschwenken. Das heißt keine Gefahr für Dresdner Autofahrer oder Gäste. Und das Ende der Bahn lässt sich wunderbar im Spiegel erkennen. Die Vorgängermodelle sind ja auch 42 Meterlang.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Nicht Zug, sondern Straßenbahn [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Es geht ja nur um dieses Fahrzeug. Unsere alten Straßenbahnenwagen haben eine Länge von 15 Meter. Wenn man die zusammenhängt, sind die natürlich auch 45 Meter. Aber als einzelnes Fahrzeug ist das die längste Straßenbahn in Deutschland´s.
|
gepostet von : : Eschy5 [Administrator] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
nein [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] jemand hat im jw forum geschrieben daas nahe koblenz ei´ne 1,5 km langer zug vorbeigedüst wäre
und der hat nur 45 meter
:P
|
gepostet von : : Trunks [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
praktisch [gesamt : 33 Kommentar(e) zu diesem Bild] Das ist auch praktisch, wenn die Türen passgenau dort stehen, wo sie stehen sollten. Das ist meistens nicht so. Bei uns an den Haltestellen sind extra gelbe Steine, an denen die Türen aufgehen sollen, aber der Fahrer trifft sie so gut wie nie.
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Florian L. |
Oh, das ist hart [gesamt : 13 Kommentar(e) zu diesem Bild] Immerhin gibt es überhaupt Klos. In Bahn und Bus gibt es bekanntlich keine Klos. Da muss man es immer anhalten können. :D
Der Vandalismus ist auch ein großes Problem. In Kassel gab es mal Platzprobleme für kurze Zeit, weil beide Betriebshöfe voll waren und der neue noch nicht fertig war. Da hat man dann die alten Wagen einfach auf die noch ungenutze Neubaustrecke gestellt. Es dauerte natürlich nicht lange und sie waren alle besprüht.
Jugendliche sind auch mal in den alten Betriebshof Holländische Straße eingebrochen. Die untere Etage war damals schon geschlossen, aber es befand sich noch ein abgestellter Wagen darin. Der Wagen wurde sehr stark beschädigt. Man erwog vor dem Einbruch ihn als Museumsfahrzeug zu restaurieren. Er war allerdings so stark beschädigt, dass ein Neubau billiger als die Reperatur gewesen wäre. Er wurde dann verschrottet.
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
UrbanJunky |
DB-Benutzung [gesamt : 12 Kommentar(e) zu diesem Bild] Das mit den den DB-Schienen ist im Ruhrgebiet auch eher sekundär, da so dicht aneinander liegen, dass man dort auch U-Bahnen von z.B. Bochum nach Gelsenkirchen bauen kannn, ohne dabei über DB-Trassen zu müssen. Und verbunden sind die Städte durch die DB auch ohne U-Bahnhilfe recht gut.
Zudem ist die Benutzung der DB-Gleise, als die StraBas im Ruhrraum gebaut wurden, noch überhaupt nicht vorgesehen gewesen, und ist auch heute noch eher exotisch.
Dortmund hinkt mit dem Neuankauf von Fahrzeugen auch gnadenlos hinterher, die haben immer noch ihr altes Material. In den übrigen Städten sind aber die Neukaufwellen vorbei, und der Wagenpark hat sich verjüngt.
Allerdings macht es keinen Sinn, die Neuen NF8GT's zu posten, da sie auch wieder von DUEWAG/Siememns gebaut wurden und sich damit vom Design der Kassler [vgl. Niederflur in Kassel], Oberhausener, Haller,... kaum unterscheiden.
Die sind nähmlich wie der M6 oder M6T wieder Duewag-einheitsguss
(Zur Rettung der Vielfalt: DUEWAG ist Pleite :) )
|
gepostet von : : UrbanJunky [Member] |
|
|
|
|
|
UrbanJunky |
Ups [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Da habe ich wohln eine völlg falsch Zahl aufgeschnappt. Die Schleifsteine drücken nicht mit 200 Bar, sondern nur mit 4 Bar auf die Schienen. :D
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Modell [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die KVG ist auch geschäftstüchtig. Die verkauft die neueste Straßenbahn in H0 für 122,5 . 
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|