|
Dopedeal |
hmm... [gesamt : 35 Kommentar(e) zu diesem Bild] Übertreib da mal nicht!
Das mit den Automaten ist grundsätzlich ne gute Idee, nur bis viele Leute durchgeblickt haben, wie man ihn bedient, sind sie schon am Ziel^^!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Neee [gesamt : 20 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die schaut doch nicht grimmig.
Sie setzt ihr zuckersüßes Lächeln auf.....only for me *schwärm* ;-))))
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Schwarzfahrer [gesamt : 35 Kommentar(e) zu diesem Bild] Wer kauft den heutzutage noch ein Fahrschien im Bus.. Sogar die alten Omas und Opas steigen hinten ein und setzten sich einfach!!
Alles ILLEGAL
Mindestens 90% der Stadtbusfahrgäste fahren SCHWATZ
|
gepostet von : : Michi0310 [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
jup [gesamt : 20 Kommentar(e) zu diesem Bild] So grimmig wie die schaut ist die auf der suche nach nem neuen Hügel!
:-)
|
gepostet von : : Michi0310 [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Dumm [gesamt : 35 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich finde das System total daneben.
Die KVB hat in diesem Bereich sicher eine Vorreiterrolle gespielt, als sie ca. 1986 die Busse mit den Automaten ausgestattet hat.
Aber inzwischen kann man eigentlich schon sagen, dass dieses System soweit ausgereift ist.
Es wundert mich schon, dass andere Betriebe die Fahrscheine tatsächlich noch vom Fahrer verkaufen lassen.
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Eschy5 |
Das sind doch... [gesamt : 9 Kommentar(e) zu diesem Bild] ...umgerüstete Doppelstock-Wagen aus alten DR-Beständen oder?
|
gepostet von : : UrbanJunky [Member] |
|
|
|
|
1034. Kommentar zum Bild : Transrapid - [In Kategorie : Züge] |
[gepostet am : 26.07.2003 17:34] |
|
k der busfan |
Technnische Probleme [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] ThyssenKrupp hat zur Zeit arge Probleme mit der Vertragserfüllung bei den Chinesen. Da sind mehrfach Kabel angeschmorrt (Durch Reibung? Häh?:) ), und jetzt dürfen sie für über 10.000.000 € eiligst ausbesserungen ausführen.
Die Verantwortlichen in China überlegen sich jetzt wohl zweilmal, ob sie diese System auf einer geplanten Langstrecke einsetzten.
|
gepostet von : : UrbanJunky [Member] |
|
|
|
|
|
UrbanJunky |
ja [gesamt : 12 Kommentar(e) zu diesem Bild] Von DUEWAG wurde diese Fahrzeuge "Bochumer Familie" genannt, (s. Foto) da diese Karroserie erstmals in Bochum eingesetzt wurde. Die neuen DUEWAG-Fahrzeuge sind glaube ich in Kassel zum ersten mal in einsatz gekomen.
|
gepostet von : : UrbanJunky [Member] |
|
|
|
|
|
UrbanJunky |
Sorry [gesamt : 8 Kommentar(e) zu diesem Bild] Zu meinr Verteidigung:
Die HHA ist eine Hochbahn-Gesellschaft, soger eine Aktien-GESELLSCHAFT. ;)
Mich wunderte nur, das die Hamburger U-Bahn von einer eigenen Gesellschaft betrieben werden, wo doch (abgesehen von der S-Bahn) alles andere direkt von der HVV betrieben wird. (Alles andere? Gut, die Busse. Strassenbahnen hat Hamburg ja nicht (mehr)). Das ist für VRR-Kinder wie mich schon reichlich ominös. :)
Aber für Fremde stellt sich das Ruhrgebiet sicher auch sehr konfus dar. Zum Beispiel muss ein Besucher von Bochum denken, dass die BoGeStra bei den Linien angefangen hat, bei 300 zu zählen.
(Hat sie auch. Aber das hat seinen Grund: Im VRR 8VerkehrsverbundRheinRuhr) hat jede Gesellschaft ihre eigne hunderter-Nummer, also Essen (EVAG)von 100 bis 199, Bochum & Gelsenkirchen (BoGeStra) von 300 bis 399 usw.)
(Bitte jetzt nicht fragen, wer die 200 hat. Ich weiß es grad nicht.)
|
gepostet von : : UrbanJunky [Member] |
|
|
|
|
|
Dopedeal |
Richtig... [gesamt : 35 Kommentar(e) zu diesem Bild] ...weil die Fahrkarten immer beim Fahrer gekauft werden müssen!
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|