|
 |
 |
Auf den folgenden Seiten kannst du alle Bild-Kommentare nachlesen.
Gefunden: 12490 Kommentar(e) auf 1249 Seite(n). Angezeigt: Kommentar 11191 bis 11200. |
Kommentare pro Seite : |
|
|
|
Skylar |
Hochbahn [gesamt : 10 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die Hochbahn muss Mitte der 70er Jahre gebaut worden sein. Die Haltestellen Escher Straße und Geldernstraße sind aber unterirdische Haltestellen, Hochbahn ist es nur zwischen Geldernstraße und Slabystraße.
|
gepostet von : : Skylar [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
Die Buslinien [gesamt : 8 Kommentar(e) zu diesem Bild] Stand 1981
Linie 103: Thielenbruch - Gierath - Schlodderich - Gronau - Bergisch Gladbach
Linie 125: Bocklemünd - Mengenich - Gewerbegebiet Ossendorf - Ossendorf
Linie 126: Bocklemünd - Mengenich - Pesch - Auweiler - Esch - Sinnersdorf bzw Weiler - Chorweiler
Linie 127: Bocklemünd - Mengenich - Pesch - Longerich
Linie 128: Ossendorf - Butzweilerhof - Longerich - Heimersdorf - Chorweiler - Volkhoven/Weiler - Roggendorf/Thenhoven - Worringen
Linie 129: Ossendorf - Gewerbegebiet Ossendorf - Bickendorf, Akazienweg
Linie 130: Rodenkirchen - Bayenthalgürtel - Raderberg - Raderthal - Zollstock, Südfriedhof - Gottesweg - Sülz
Linie 131: Sürth - Weiß - Rodenkirchen - Hochkirchen - Rondorf - Friedhof Steineuerhof - Höningen - Zollstock, Südfriedhof
Linie 132: Meschenich - Rondorf - Hochkirchen - Arnoldshöhe - Bonner Straße - Chlodwigplatz - Severinstraße - Waidmarkt - Heumarkt - Dom/Hbf.
Linie 133: Zollstock, Südfriedhof - Raderthal - Raderberg - Chlodwigplatz - Severinstraße - Waidmarkt - Heumarkt - Dom/Hbf.
Linie 134: Am Bilderstöckchen - Parkgürtel - Krefelder Straße - Ebertplatz - Zoo/Flora - Riehl
Linie 135: Meschenich - Immendorf - Godorf - Sürth
Linie 136: Hohenlind - Lindenthal - Dürener Straße - Rudolfplatz - Neumarkt
Linie 137: Neusser Straße/Gürtel - Nordfriedhof - Mauenheim - Robert-Perthel-Straße
Linie 138: Vogelsang - Bickendorf - Subbelrather Straße - Ehrenfeldgürtel
Linie 139: Poll - Humboldt - Kalk - Buchforst - Mülheim - Bruder-Klaus-Siedlung
Linie 140: Weidenpesch - Seeberg - Fühlingen - Worringen - Bayerwerk Dormagen
Linie 141: Ossendorf - Longerich - Lindweiler - Heimersdorf - Chorweiler - Seeberg - Feldkassel - Merkenich - Rheinkassel - Langel
Linie 142: Deutz - Humboldt - Gremberg - Vingst - Höhenberg - Buchheim - Mülheim - Stammheim - Flittard
Linie 144: Flughafen - Grengel - Urbach - Porz Markt - Gremberghoven - Rath/Heumar - Brück - Dellbrück - Dünnwald - Stammheim
Linie 145: Höhenhaus - Birkenweg - Dünnwald, Am Donewald
Linie 146: Deckstein - Lindenthal - Gleueler Straße - Rudolfplatz - Neumarkt
Linie 147: Ostheim - Neubrück - Merheim - Holweide - Höhenhaus
Linie 148: Ebertplatz - Kinderkrankenhaus - Neusser Straße/Gürtel - Niehl
Linie 149: Dom/Hbf. - Messe/Sporthalle
Linie 150: Bachem - Frechen - Üsdorf - Weiden - Lövenich - Gewerbegebiet Lövenich
Linie 151: Lövenich - Weiden - Junkersdorf - Müngersdorf - Widdersdorfer Straße - Friesenplatz
Linie 152: Porz - Urbach - Eil - Gremberghoven - Ostheim - Buchheim - Mülheim - Stammheim - Flittard - Bayerwerk - Leverkusen - Küppersteg - Opladen, Busbahnhof
Linie 154: Müngersdorf - Junkersdorf - Wiener Weg - Weiden
Linie 155: Bocklemünd - Widdersdorf - Lövenich - Junkersdorf - Sterrenhofweg
Linie 160: Porz Markt - Eil - Urbach - Grengel - Wahnheide - Wahn - Lind
Linie 162: Porz Markt - Urbach - Elsdorf - Wahn - Libur - Lind - Wahnheide - Wahn - Porz Markt
Linie 170: Dom/Hbf. - Deutz/Messe - Flughafen
|
gepostet von : : Skylar [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
! [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Richtiger Weise muß es heißen, dass man keine "Direktanbindungen" mehr hat.
Und die 19 hat man nicht gestrichen, weil somit die Linie 18 entlastet wird, auf der man wohl nicht ohne weiteres einen 5-Minuten-Takt anbieten kann, weill dann aller Wahrscheinlichkeit nach die Fahrer nicht genug Pause hätten. Es sei denn, man würde noch mehr Bahnen einsetzen, was aber nicht funktioniert, da es nicht genügend Endpunkt für die Bahnen gibt.
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
Tja... [gesamt : 8 Kommentar(e) zu diesem Bild] ..damals war eben alles ganz anders.
In Klettenberg hielten nur die Linien 11 und 10 in einer Art Schleife, die 18 fuhr als KBE-Linie zwischen Sülzgürtel und Efferen ohne Halt.
Die alte Streckenführung der 9 war nicht wirklich gut, denn die Linie 2 fuhr ja früher nicht gerade oft nach Ostheim, so dass am Bahnhof Deutz unterirdisch nur die Linie 1 verkehrte.
Die Haltestelle "Neurather Weg" hieß früher "Neurather Ring".
Die Haltestellen "Venloer Wall" und "Innere Kanalstraße" waren oberirdisch, die Haltestelle "Liebigstraße" hat sie schließlich ersetzt. Genauso wie auf der Linie 3 und 4 in Bickendorf, "Gumprechtstraße" und "Rochusstraße" wurden zu "Äußere Kanalstraße".
Die Bonner haben die 60er-Linien, weil sie Teilzone 6 des VRS-Gebiets sind. Das sieht man auch an den Buslinien. Die Kölner haben die 100er Linien, Leverkusen die 200er, Gummersbach/Oberbergischer Kreis die 300er, Bergisch Gladbach/Wipperfürth die 400er, Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch die 500er, Bonn die 600er, Brühl/Wesseling die 700er, Euskirchen/Voreifel die 800er und Bergheim/Frechen/Pulheim die 900er.
|
gepostet von : : Skylar [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
S-Bahn [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Also beide S-Bahnen werden sicher nicht über den Flughafen fahren, weil eine der beiden weiterhin die Strecke über Airport Business Park-Steinstraße-Porz Mitte bedienen wird. Ich denke, die S13 wird dann den Flughafen anfahren.
Das neue Liniennetz ist an einigen Teilen wirklich sehr merkwürdig. Die Linie 19 verkehrt zum Beispiel auf der gesamten Strecke wie die Linie 18. Warum sie die 19 nicht direkt gestrichen haben, wundert mich doch sehr. Genauso wie die Linie 6, die nur eine einzige Haltestelle alleine bedient. Die Linie 5 könnten sich auch streichen, wenn die Linie 4 anstatt nach Bocklemünd nach Ossendorf fahren würde. Die Linie 8 ist auch unsinnig und die Linie 17 genauso.
Und die Umsteigemöglichkeiten sind ziemlich umständlich. Aus den nördlichen Stadtteilen fährt keine Bahn mehr zum Neumarkt und von Mülheim kommt man nicht mehr über die Ringe. Und Zollstock hat auch keine Anbindung mehr an den Neumarkt.
|
gepostet von : : Skylar [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
S13 [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Fährt die S 13 dann bis zum Flughafen, oder nur die S12. Oder die S 13 fährt über Flughafen bis Troisdorf.
|
gepostet von : : Stefan(14) [Gast] |
|
|
|
|
|
Busfan |
Überlegung [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Die Frage habe ich mir auch gestellt und bin nun zu folgendem Schluß gekommen:
Wie bei jeder Veranstaltung reisen einige Menschen früher, die anderen hingegen später an. Daher werden auch über einem längeren Zeitraum Fahrten angeboten.
Nach Veranstaltungsende wollen jedoch die meisten Leute sofort nach Hause und werden wohl nicht lange am E-Werk verweilen.
Hier der Originaltext der KVB:
Am 29. Dezember beginnen die Stunksitzungen im E-Werk. Mit einer Omnibus-Sonderlinie E 159 wird an den Veranstaltungstagen ein Pendelverkehr im 15-Minuten-Takt zwischen Wiener Platz und dem E-Werk an der Schanzenstraße eingerichtet, ab Wiener Platz in der Zeit von 17:15 bis 19:45 Uhr. Nach den Sitzungen erfolgen drei Rückfahrten ab E-Werk zwischen 23:55 und 0:30 Uhr.
|
gepostet von : : Busfan [Member] |
|
|
|
|
|
Busfan |
auffällig [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich finde es sehr auffaällig, dass viele Fahrten bis zum E-Werk führen, aber wesentlich weniger wieder zurückfahren. Hat das einen speziellen Grund?
Die Besucher müssen ja schließlich auch wieder nach Hause!
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
Skylar |
Farbgebung [gesamt : 11 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ich finde die neuen Farbgebungen lustig. Zum Beispiel die "Grüne Welle", so nenne ich die Ringe-U-Bahn jetzt.
|
gepostet von : : Dopedeal [Member] |
|
|
|
|
|
k der busfan |
Niederflur [gesamt : 5 Kommentar(e) zu diesem Bild] Der ZOB sieht wirklich klasse aus.
Bei den Niederflurhaltestellen stimme ich Busfan zu. Es gibt mittlerweile viele niederflurige Überlandbusse. Außerdem kann es ja nicht schaden, schon einmal in weiser Voraussicht niederflurgerechte Haltestellen zu bauen, denn den Fahrgästen wird auch bei Überlandbussen damit der Einstieg erleichtert.
|
gepostet von : : Florian L. [Member] |
|
|
|
|
|
 |