|
dodel88250 |
Hochbahn [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Warum ist die Hamburger Hochbahn einzigartig? Hochbahnen haben wir doch auch in Berlin (U1, U2).
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Auch ein super Foto! [gesamt : 1 Kommentar(e) zu diesem Bild] Der rechte Zug (U1 Richtung Norderstedt Mitte) wird gleich in den Untegrund abtauchen und weiter in Richtung Innenstadt fahren und nach 10 Minuten Fahrzeit dann bei "meinem" Bahnhof Wartenau ankommen (deshalb auch mein Name U1HH). Der linke Zug ist ein Zug der U3, der auf der alten Ringbahnstrecke Barmbek-Berliner Tor-Hbf Süd-Landungsbrücken-Schlump-Barmbek, die Innenstadt einmal umrundet.
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
MetroBus Linie 15 [gesamt : 1 Kommentar(e) zu diesem Bild] Seitdem die Buslinie 115 im Frühjahr zur MetroBus Linie 15 umgewandelt wurde, mußte aufgrund des gestiegenen Fahrgastaufkommens der Takt von 10 auf 7/7/6 Minuten verdichtet werden. Und das vorwiegend mit Citaro Dreiachsern wie oben auf dem Bild zu sehen ist!
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Danke für das Lob! [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Ja ich habe hier Urlaub gemacht. Ich war ein paar Tage in Hamburg, quasi eine Städtereise. Es war sehr schön in Hamburg! Natürlich bin ich U-Bahn gefahren :D Sowas wie in Hamburg (die Hochbahn) ist ja einzigartig.
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
xD [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] Stimmt, durch das Dom-Fest sind sehr viele Fahrgäste unterwegs. Dennoch finde ich ein 5-Minuten-Takt bis zu so später Stunde genial (gibt's ja bei uns und in fast jeder anderen Stadt nicht).
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
11445. Kommentar zum Bild : R10 Hamburg Hbf - [In Kategorie : Züge] |
[gepostet am : 17.08.2009 17:43] |
|
dodel88250 |
Dieser Zug... [gesamt : 1 Kommentar(e) zu diesem Bild] der Linie R10 fährt in meine alte Heimatstadt! In ca. 40 Minuten ist er dann in Lübeck.
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Da muß ich ... [gesamt : 2 Kommentar(e) zu diesem Bild] als Hamburger Klugscheißer natürlich gleich korrigiern :-)... Am Samstag verkehrt die U3 von ca. 10:00 vormittags bis ca. 0:30 alle 5 Minuten auf diesem Streckenabschnitt. Gerade jetzt zur Dom-Zeit ist das auch nötig, weil so viele Leute am Samstagabend hier unterwegs sind.
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Wie peinlich... [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Nun wohne ich hier in Hamburg und habe es bisher nicht geschafft, solch tolle Fotos selber hier einzustellen... Nein wirklich, ein tolles Bild von einem Teil der neuen HafenCity. Hast Du hier Urlaub gemacht? Schön U-Bahn gefahren? Schöne Grüße aus Hamburg!
|
gepostet von : : U1HH [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Fahrgastrecht [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Da hast du Recht. Ich finde die Fahrgastrechte werden von Bahn und Verbänden so proklamiert, doch bei genauerem Betrachten sind die Vorteile gar nicht so groß. Ich persönlich bin bislang noch nie mit einem Zug gefahren, der mindestens +60 hatte und die Bahn zugab, dass die Schuld bei ihr lag.
Meist sind se ja auch andere Faktoren, die eine so hohe Verspätung ausmachen (PU, etc.).
Danke noch für die Informationen!
|
gepostet von : : dodel88250 [Member] |
|
|
|
|
|
dodel88250 |
Fahrgastrecht [gesamt : 4 Kommentar(e) zu diesem Bild] Kommt drauf an, wie stark sich die Reisezeit verlängert hat und was für einen Fahrschein du hast.
Tip: Den Schaffner davon aufmerksam machen, dass er die 1. Klasse freigeben MUSS. Die DB muss nämlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihrer Beförderungspflicht nachkommen und das bedeutet, dass er Stehplätze in der 1. Klasse freigeben muss (bei Zügen ohne Zubs eben eigenmächtig machen). Das war schon immer so. So musste auch ein Raucher- zum Nichtraucherwagen geändert werden, wenn die Nichtraucherabteile voll waren - weil man sich nicht häufig dran gehalten hat, musste der Bund es per Gesetz ganz verbieten.
Meine persönliche Meinung zu den neuen Fahrgastrechten ist übrigens, dass sie dem Fahrgast manchmal mehr und manchmal weniger Rechte geben, aber auf jeden fall wurde die Bürokratie erhöht - eben EU.
|
gepostet von : : Märkertram [Member] |
|
|
|
|